Unikat Kleiner Freundschaftsbär von Hermann-Coburg

149,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Art.Nr.: w4018
Bestand:          SOLD OUT
HAN: w4018
Hersteller: HERMANN-Spielwaren GmbH
Mehr Artikel von: HERMANN-Spielwaren GmbH

HERMANN-Spielwaren GmbH

Produktbeschreibung

Unikat Kleiner Freundschaftsbär von Hermann-Coburg

Merkmale:

  • Name: Kleiner Freundschaftsbär
    "Stahl und Eisen bricht, aber unsere Freundschaft nicht !"

    Made in Germany

    Unikat

    Besonderheit: mit Unikats-Kennzeichnung durch ein echt vergoldetes Metallplättchen, eingenietet am linken Oberschenkel des Bären, auf dem die Nr. 001 eingraviert ist.

    Modell: 5-fach gegliedert mit drehbaren Armen, Beinen und Kopf, mit HERMANN-Halsmarke, HERMANN-Einnähetikett und HERMANN-Anhängeplombe, mit Echtheitszertifikat

    Modellart Bär mit eingesetzter Schnauze

    Größe: 31 cm = 12 ¼ inches

    Fell: hochwertiger, gelockter beige farbener Mohair

    Schnauze: beiger Mohair rasiert

    Sohlen und Pfoten: hell-brauner Filz

    Besonderheit: Sohlen und Pfoten sind mit Airbrush schattiert

    Füllung: handgestopft mit Holzwolle

    Augen: braune Sicherheitsaugen

    Schnauze; handgestickt

    Kleidung: hochwertig gekleidet mit einem Kragen aus weißem Filz, der mit einer wertvollen blau-gold-farbenen Lurex Kordel umrandet ist. und einer Lausebengel-Kappe aus Jeansstoff

    Außergewöhnliche Besonderheit:
    auf dem Kragen ist der Sinn-Spruch: "Stahl und Eisen bricht, aber unsere Freundschaft nicht !" eingestickt.

    Schmuck: mit einem kleinen Marienkäfer am Kragen und einem kleinen Glücksklee Strauß in der Hand.

     

    • Größe: 31 cm
    • Limitierung: Unikat
    Made in Germany - Hergestellt in Deutschland
    Made in Germany

    Glückssymbole

     

    Das vierblättrige Kleeblatt und der Marienkäfer gelten nach altem Glauben als Glücksbringer. Der Legende nach soll die biblische Gestalt Eva ein vierblättriges Kleeblatt als Andenken aus dem Paradies mitgenommen haben. So heißt es, dass der Besitzer eines vierblättrigen Kleeblatts ein Stück Paradies in Händen hält. Als Himmelsbote der Mutter Gottes wird der Marienkäfer verehrt. Wegen seiner Nützlichkeit für die Landwirtschaft glaubten die Bauern, dass dieser Käfer ein Geschenk der Gottesmutter sei und benannten ihn deshalb nach der Jungfrau Maria.

     

    Mit Holzwolle gestopfte Teddybären - ein wahrer Raritätenschatz

    Mit Holzwolle gestopfte Teddybären gehören zum Raritätenschatz der Teddybärenwelt und werden heute kaum noch auf dem Markt angeboten. Was früher zum täglichen Handwerk der Teddybärenmacher gehörte, ist zu einer wertvollen und raren Kostbarkeit geworden. Weltweit gibt es nur noch eine Handvoll Experten, die heute noch die traditionelle Kunst des Holzwollstopfens beherrschen. Eine jahrelange Ausbildung, Muskelkraft und ein künstlerisches Gespür für Formgebung sind erforderlich, um den sehr zeitaufwendigen Arbeitsgang des Holzwollstopfens auszuführen. Nur sehr alte und traditionsreiche Manufakturen haben heute überhaupt noch das Wissen, wie Teddybären nach altem Vorbild mit Holzwolle gestopft werden können, so dass mit Holzwolle gestopfte Teddybären heute kaum noch zu finden sind.

    Seit über 100 Jahren pflegen wir in unserem Haus die Kunst des Stopfens der Teddybären mit Holzwolle. Dies macht unsere Teddybären zu unvergleichbaren und einzigartigen Geschöpfen mit werterhaltendem Charakter

     

    Der Bär mit eingesetzter Schnauze
    Modell-Erklärungen

     

    Beim "Bär mit eingesetzter Schnauze" handelt es sich um eine Modellart, die von Max Hermann in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Bei diesem Modell besteht die Schnauze aus einem kürzerflorigen Plüsch als der Bär selbst. Sie wird gesondert zugeschnitten und an das Kopfteil des Bären angenäht. Mit dieser Modellvariante wurden die Teddybären von Max Hermann bekannt und berühmt. Wie kaum ein anderes Bärendesign ist der "Bär mit der eingesetzten Schnauze" mit dem Namen HERMANN verknüpft und hat Geschichte geschrieben. Noch heute ist diese Gestaltungsart das bevorzugte Teddybären-Modell in unserem Hause.

     

     

    Firma

     

     

    Angaben zum Hersteller des Artikels:

     

    Hermann-Spielwaren wurde 1920 in Neufang bei Sonneberg von Max Hermann gegründet . Nach dem zweiten Weltkrieg verlegt der Gründer den Sitz des Unternehmens nach Coburg-Cortendorf. Hier ist es noch heute beheimatet.

    Das Unternehmen ist einer der ältesten und traditionsreichsten Teddybärenhersteller der Welt. Made in Germany, Fertigung durch hochqualifizierte Fachkräfte liebevoll von Hand, Verwendung nur edelster Materialien und eine umfangreiche, kreative Kollektion zählen zu den Markenzeichen des Coburger Traditionsunternehmens. Gerade die Einzel- und Kleinstserienfertigung ermöglicht Teddybären und Plüschtiere mit einzigartiger Ausstrahlungskraft zu herzustellen. Jeder Teddybär ist für sich ein kleines Meisterwerk und Einzelstück, denn auch in einer Serienfertigung erhält jeder Teddy seinen eigenen Gesichtsausdruck, der seinen ganz persönlichen Charakter prägt.

    Wohl auch deshalb wurden die Teddybären aus der Cortendorfer Manufaktur mit internationalen Designauszeichnungen überhäuft, wie der TOBY Award (Oscar der Teddybären), Golden Teddy Award oder dem TED worldwide Award. 

    Fachzeitschriften wie „Teddybär und seine Freunde“, „BärReport“, „Teddy & Co“ oder „Teddy Kreativ“ berichten regelmäßig über die neusten Kreationen aus Coburg. Doch nicht nur die Fachpresse ist regelmäßig zu Gast. Das Unternehmen ist bekannt aus einer Vielzahl von TV Berichterstattungen und Nennungen in Zeitschriften wie „Der Spiegel“, „Tina“, Süddeutsche Zeitung“, „The Times“ etc. Alle renommierten Fachbücher widmen den HERMANN-Coburg Teddybären eigene Kapitel, z.B. „The Teddy Bear Encyclopedia“.

    Das Unternehmen ist auch heute noch in Familienhand und wird von den Gründerenkeln geleitet.

     

    Achtung!
    Hochwertiger Sammlerartikel. Dieses Produkt ist kein Spielzeug im Sinne der Spielzeug-Richtlinie (2009/48/EG Anhang I, 2 c + d). Dieser Artikel ist ausschließlich für erwachsene Sammler im Alter von mindestens 14 Jahre bestimmt.

     

    Unikat Kleiner Freundschaftsbär von Hermann-Coburg
    Unikat Kleiner Freundschaftsbär von Hermann-Coburg
    Unikat Kleiner Freundschaftsbär von Hermann-Coburg

    Diesen Artikel haben wir am 30.05.2024 in unseren Katalog aufgenommen.

    Artikel 8 von 12 in dieser Kategorie